(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 298 128 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
22.05.2013 Patentblatt 2013/21 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
23.03.2011 Patentblatt 2011/12 |
(22) |
Anmeldetag: 28.07.2010 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME RS |
(30) |
Priorität: |
22.08.2009 DE 202009011468 U
|
(71) |
Anmelder: Schuler, Karl-Heinz |
|
D-88213 Ravensburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schuler, Karl-Heinz
D-88213 Ravensburg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Daub, Thomas |
|
Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Daub
Bahnhofstr. 5 88662 Überlingen 88662 Überlingen (DE) |
|
|
|
(57) Bei einer Auszugsvorrichtung (1) bestehend aus einer Bodenplatte (4) und einem mit
der Bodenplatte (4) fest verbundenen Traggestell (3), das mittels mindestens einer
teleskopartig ineinander gelagerten Schienenführung (6) an einem als Stauraum ausgebildeten
Gehäuse (2) angebracht ist, soll erreicht sein, dass auf einfache und schnelle Art
und Weise ein Verstauen von Gegenständen, insbesondere von elektrischen Geräten möglich
ist und gleichzeitig soll eine umkomplizierte Zugänglichkeit und eine möglichst oberhalb
der Arbeitsplatte (9) stattfindende Bedienbarkeit der elektrischen Geräte gewährleistet
sein.
Dies wird dadurch erreicht, dass die Schienenführung (6) aus der Horizontalen (14)
geneigt verlaufend, vorzugsweise in der Vertikalen (15), ausgerichtet ist, dass zwischen
dem Gehäuse (2) und dem Traggestell (3) eine aus der Vertikalen (15) geneigt verlaufenden
Druckfeder (11) angeordnet ist, die an dem Gehäuse (2) und dem Traggestell (3) in
einem Scharnier (12, 13) drehbar gelagert und seitlich neben der Schienenführung (6)
angeordnet ist.

