(19)
(11) EP 2 298 459 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.06.2011  Patentblatt  2011/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.03.2011  Patentblatt  2011/12

(21) Anmeldenummer: 10181623.9

(22) Anmeldetag:  15.07.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B07C 3/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 21.07.2004 DE 102004035365

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
05759651.2 / 1773513

(71) Anmelder: Deutsche Post AG
53113 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Görtz, Peter
    52525 Heinsberg (DE)
  • Kehrbaum, Bernhard
    53177 Bonn (DE)
  • Keen, Heinz-Jürgen
    53567 Asbach (DE)
  • Gülck, Jochen
    58730 Fröndenberg (DE)
  • Sens, Matthias
    64295 Darmstadt (DE)
  • Doll, Dietmar
    56637 Plaidt (DE)

(74) Vertreter: Jostarndt, Hans-Dieter 
Jostarndt Patentanwalts-AG Brüsseler Ring 51
52074 Aachen
52074 Aachen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Postsendungen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sortieren von Postsendungen und insbesondere zu deren Gangfolgesortierung. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die auf die Postsendungen aufgebrachten Zustelladressen vor der Durchführung des Sortierprozesses zur Gangfolgesortierung erfasst werden, aufgrund der erfassten Zustelladressen festgestellt, wird, für welche Zustellpunkte Sendungen vorliegen und dass bei der Zuordnung der auf die Postsendungen aufgebrachten Zustelladressen zu Endstellen einer Sortiervorrichtung die Zustellpunkte unterdrückt werden, für die nicht wenigstens eine Postendung vorliegt.
Die Erfindung betrifft zudem eine Vorrichtung die sowohl zur Sortierung der Postsendungen nach Zielorten als auch zur Gangfolgesortierung von Postsendungen geeignet ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung eignen sich insbesondere zur Sortierung von Groß- und Maxibriefen.







Recherchenbericht