(19)
(11) EP 2 298 992 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.12.2013  Patentblatt  2013/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.03.2011  Patentblatt  2011/12

(21) Anmeldenummer: 10169661.5

(22) Anmeldetag:  15.07.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01B 19/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 01.09.2009 DE 102009029074

(71) Anmelder: Veit, Günther
55411 Bingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Veit, Günther
    55411 Bingen (DE)

(74) Vertreter: Isarpatent 
Patent- und Rechtsanwälte Postfach 44 01 51
80750 München
80750 München (DE)

   


(54) Schwingungsabsorberanordnung


(57) Die Erfindung betrifft eine Schwingungsabsorberanordnung zum Anbringen mindestens eines Schwingungsabsorbers 1, 2 an einer Schiene 3, 4, 5 mit: Einer Rippenplatte 6 mit zwei auf der Oberseite vorgesehenen im Wesentlichen parallel verlaufenden Rippen 7, welche derart unterhalb eines Schienenfußes 5 anbringbar ist, dass beiderseits des Schienenfußes 5 eine Rippe 7 angeordnet ist; einer ersten Bügeleinrichtung 8, 16, welche zum Abstützen auf dem Schienenfuß 5 an einer der beiden Rippen 7 anordnbar ist; einer zweiten Bügeleinrichtung 8, 16, welche zum Abstützen auf dem Schienenfuß 5 an der anderen der beiden Rippen 7 anordnbar ist; einer ersten Klemmeinrichtung 9, welche in einem ersten Bereich 91 zwischen eine der beiden Bügeleinrichtungen 8, 16 und den Schienenfuß 5 einklemmbar ist und welche derart anordnbar ist, dass sie in einem zweiten Bereich 92 gegen einen Schienensteg 4 presst; und einem ersten Schwingungsabsorber 2, der an der vom Schienensteg 4 abgewandten Seite der ersten Klemmeinrichtung 9 anbringbar ist; wobei die erste Klemmeinrichtung 9 eine Winkelplatte mit dem ersten und dem davon abgewinkelten zweiten Bereich 91, 92 ist;
wobei der erste Schwingungsabsorber 2 auf dem zweiten Bereich 92 anbringbar ist; und wobei die erste und die zweite Bügeleinrichtung 8 in einem auf den beiden Rippen 7 angeordneten Zustand den Schienenfuß 5 und die Rippenplatte 6 zumindest teilweise umgreifen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht