(19)
(11) EP 2 299 227 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.12.2016  Patentblatt  2016/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.03.2011  Patentblatt  2011/12

(21) Anmeldenummer: 10171888.0

(22) Anmeldetag:  04.08.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F28D 7/10(2006.01)
F28F 1/40(2006.01)
F28F 13/12(2006.01)
F28F 1/36(2006.01)
F28F 1/42(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 08.09.2009 DE 102009040558

(71) Anmelder: Krones AG
93073 Neutraubling (DE)

(72) Erfinder:
  • Feilner, Roland
    93055 Regensburg (DE)
  • Zacharias, Jörg
    93096 Köfering (DE)

(74) Vertreter: Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB 
Leopoldstraße 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Röhrenwärmetauscher


(57) In einem Röhrenwärmetauscher (W) zur Behandlung von Säften und saftähnlichen Lebensmittelprodukten mit mittlerer bis hoher Viskosität, mit wenigstens einem zumindest ein Innenrohr (2) enthaltenden Mantelrohr (1), wobei das Innenrohr (2) und/oder das Mantelrohr (1) als Drallrohr mehrgängig mit unter Winkel (α, α1) zur Rohrachse (X) schraubengangartig verlaufenden Drallungen ausgebildet ist bzw. sind, wird als Innen- und/oder Außenrohr (1, 2) ein Kreuzdrallrohr mit sich zumindest im Wesentlichen symmetrisch zur Rohrachse (X) kreuzenden Drallungen (D1, D2) jeweils mit einem Anstellwinkel (α, α1) zwischen 67° und 72°zur Rohrachse (X), das heißt mit einem Drallwinkel (β, β1) zwischen 23° und 18°, verwendet. Die Dralltiefe (T) beträgt etwa 0,8 mm bis 1,2 mm.







Recherchenbericht









Recherchenbericht