(19)
(11) EP 2 305 926 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.2016  Patentblatt  2016/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.04.2011  Patentblatt  2011/14

(21) Anmeldenummer: 10185298.6

(22) Anmeldetag:  01.10.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 27/00(2006.01)
E05B 19/00(2006.01)
E05B 19/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 02.10.2009 DE 102009044170

(71) Anmelder: C. Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschloßfabrik
42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Piotrowski, Theo
    50169 Kerpen (DE)
  • Reine, Michael
    45145 Essen (DE)

(74) Vertreter: Grundmann, Dirk et al
Rieder & Partner mbB Patentanwälte - Rechtsanwalt Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Schließvorrichtung bestehend aus einem Schließzylinder und einem dazu passenden Schlüssel


(57) Die Erfindung betrifft Schließvorrichtung mit einem Schließzylinder (17) und einem dazu passenden Schlüssel (1), wobei der Schlüssel (1) ein in einer sich quer zu den Kernstiftbohrungen (26) erstreckenden Ergänzungskernbohrung (27) steckendes, eine Schlüsselbreitseitenabtaststelle (7) abtastendes Abtastglied (28) aufweist, wobei der Abstand (t) der Schlüsselbreitseitenabtaststelle (7) vom Rücken (3) größer ist als der Abstand (s) des Scheitels des tiefst eingeschnittenen Codierungseinschnitts (6d) vom Rücken (3), wobei die Abtaststelle (7) derart dicht an einer Randkante (11) eines geringer als der tiefst eingeschnittene Codierungseinschnitt (6d) eingeschnittenen Codierungseinschnitts (6b) liegt, dass eine Vertiefung des geringer eingeschnittenen Codierungseinschnitts (6b) auf die Tiefe des tiefst eingeschnittenen Codierungseinschnitts (6d) zu einem Wegfall der Abtaststelle (7) führt. Um den Aufsperrschutz zu verbessern, ist zunächst und im Wesentlichen vorgesehen, dass sich die Ergänzungskernbohrung (27) zwischen zwei unmittelbar benachbarten Kernbohrungen (26) befindet und das Abtastglied (28) eine Spitze (29) aufweist mit der die zwischen zwei unmittelbar benachbarten Kodierpositionen (6b, 6c) liegende Schlüsselbreitseitenabtaststelle (7) abgetastet wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht