(19)
(11) EP 2 306 093 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.01.2018  Patentblatt  2018/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.04.2011  Patentblatt  2011/14

(21) Anmeldenummer: 10178415.5

(22) Anmeldetag:  22.09.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 02.10.2009 DE 102009045296

(71) Anmelder: BSH Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Dengler, Klaus
    83471 Schönau am Königssee (DE)
  • Hangl, Felix
    83329 Waging am See (DE)
  • Steinbeck, Martin-Ernst
    83342 Tacherting (DE)
  • de Vries, Markus
    83278 Traunstein (DE)

   


(54) Gargerät mit einer sich im Betrieb erwärmenden Komponente und einem Kühlluftgebläse sowie Verfahren zum Kühlen einer sich im Betrieb erwärmenden Komponente eines Gargeräts


(57) Die Erfindung betrifft ein Gargerät mit einer sich im Betrieb erwärmenden Komponente (11, 12), und einem Kühlluftgebläse (13), mit welchem die Komponente (11, 12) kühlbar ist, wobei die Komponente (11, 12) im abgeschalteten Betriebszustand zumindest zeitweise in einer Kühlluftgebläse-Nachlaufzeit zumindest anteilig durch zumindest ein Peltier-Element (14) gekühlt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Kühlen einer sich im Betrieb erwärmenden Komponente.







Recherchenbericht












Recherchenbericht