(19)
(11) EP 2 308 787 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.2011  Patentblatt  2011/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.04.2011  Patentblatt  2011/15

(21) Anmeldenummer: 10009386.3

(22) Anmeldetag:  09.09.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 54/54(2006.01)
B65H 54/553(2006.01)
B65H 75/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 08.10.2009 DE 102009048611

(71) Anmelder: Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Eisenhauer, Roland
    87437 Kempten (DE)
  • Scheitzenender, Johann
    87789 Woringen (DE)
  • Seeber, Roland
    87437 Kempten (DE)
  • Wolny, Bernhard
    87437 Kempten (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt et al
Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Abteilung DS Carlstrasse 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Spuleinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Spuleinrichtung (30) zum Wickeln von Garn (7) auf eine direkt angetriebene Spulenhülse(2), wobei eine Antriebswelle (8) und mindestens zwei Kraftübertragungskörper (9, 9A, 9B, 9C) vorhanden sind und der Kraftübertragungskörper (9, 9A, 9B, 9C) beim Antreiben der Antriebswelle (8) so bewegt wird, dass die Spulenhülse (2) gegen eine Bewegung in Umfangsrichtung relativ zur Antriebswelle (8) fixiert wird, wobei die Spulenhülse (2) zwischen zwei Spulentellern (4, 5) gehalten wird, ein Spulenteller (4) mit der Antriebswelle (8) gekoppelt ist und die Kraftübertragungskörper (9, 9A, 9B, 9C) als Spannpratzen (9, 9A, 9B, 9C) ausgebildet sind und jeweils über zwei Gelenke (13, 13A, 14, 14A) mit der Antriebswelle (8) und dem Spulenteller (4) beweglich verbunden sind und die Spannpratzen (9, 9A, 9B, 9C) als Hebel fungieren, der ein Drehmoment der Antriebswelle (8) in eine Kraftkraftkomponente in radialer Richtung auf die Spulenhülse (2) umwandelt, wodurch die Spulenhülse (2) gegenüber dem Spulenteller (4) fixiert wird.







Recherchenbericht