(19)
(11) EP 2 311 421 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.11.2012  Patentblatt  2012/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.04.2011  Patentblatt  2011/16

(21) Anmeldenummer: 10013415.4

(22) Anmeldetag:  07.10.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61G 5/14(2006.01)
A61G 5/10(2006.01)
A61G 7/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.10.2009 DE 202009013889 U
07.04.2010 DE 102010014122
01.06.2010 DE 102010022386

(71) Anmelder: In-Tra-Tec GmbH
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Gierse, Klaus
    42477 Radevormwald (DE)

(74) Vertreter: Demski, Siegfried 
Demski, Frank & Nobbe Patentanwälte Tonhallenstrasse 16
47051 Duisburg
47051 Duisburg (DE)

   


(54) Entlordosierungsvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Entlordosierungsvorrichtung für Benutzer eines Rehabilitationshilfsmittels, insbesondere zur Vertikalisierung eines Sitz-/Stehtrainers 1 oder eines Rollstuhles, mit einer Sitzfläche 3 und Abstützungshilfen für den Benutzer, wobei die Sitzfläche 3 zur Vertikalisierung verschwenkbar gelagert ist. Um eine Hyperlordose beim Aufrichten von bewegungseingeschränkten Patienten bei Rehabilitationsmaßnahmen oder einer Vertikalisierung bei einem Sitz-/Stehtrainer 1 oder Rollstuhl zu vermeiden ist vorgesehen, dass die Sitzfläche 3 verschwenkbar und wenigstens ein Teil der Sitzfläche 3 verschiebbar gelagert ist. Hierdurch kann eine Beckenrotation bei der Vertikalisierung elngeleitet werden, wodurch eine Hyperlordose vermieden wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht