(57) Die Erfindung betrifft eine Sichtschutzvorrichtung (2), insbesondere zur Verwendung
im Außenbereich bei und zwischen Wohn- und Reihenhäusern, auf Balkonen und Terrassen
oder als Grundstücksabgrenzung, mit zwei metallischen vertikalen Tragrohren (6,8)
und zwei metallischen insbesondere horizontalen Querstangen (10,12) und einem flächenhaften
Einsatz (22), der in dem von den Tragrohren und Querstangen gebildeten Rahmen anordenbar
ist, wobei die vertikalen Tragrohre bezüglich eines Fundaments (4) montierbar sind
und Einstecköffnungen für die zwei horizontalen Querstangen aufweisen, deren lichte
Öffnungsfläche im wesentlichen der Außenabmessung der Querstangen entspricht, so dass
diese von Hand in die Einstecköffnungen einsteckbar und darin im wesentlichen radial
spielfrei jedoch gleichwohl verschieblich aufgenommen sind, und wobei zwischen die
zwei horizontalen Querstangen der flächenhafte Einsatz mittels flexibler und elastischer
Spannelemente auf wenigstens einer Seite einspannbar ist, wobei die Einspannkräfte
derart sind, dass hierdurch die horizontalen Querstangen in den Einstecköffnungen
der vertikalen Tragrohre unverschieblich gestellt und so die Sichtschutzvorrichtung
in ihrer bestimmungsgemäßen Montageanordnung verbleibt.
|

|