(19)
(11) EP 2 314 810 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.12.2013  Patentblatt  2013/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.04.2011  Patentblatt  2011/17

(21) Anmeldenummer: 10176380.3

(22) Anmeldetag:  13.09.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 63/18(2006.01)
E05B 47/00(2006.01)
E05C 9/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 26.10.2009 DE 202009014455 U

(71) Anmelder: KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG
42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Grünendahl, Frank
    42555, Velbert (DE)
  • Hörter, Torsten
    42553, Velbert (DE)
  • Felser, Matthias
    51429, Bergisch Gladbach (DE)

   


(54) Treibstangensperre


(57) Die Erfindung betrifft eine Treibstangensperre zum Festhalten oder Sichern der Offenstellung eines am Flügelfalz angebrachten Treibstangenverschlusses, dem rahmenseitig im Abstand (16) am Rahmenfalz Riegeleingriffe zugeordnet sind, wobei dem Treibstangenverschluss an einer rückwärtig eines Stulps (8) geführten Treibstange (11) ein Sperrbolzen (10) zugeordnet ist, welches in einer kraftbeaufschlagten Sperrstellung eine Längsverlagerung der Treibstange verhindert, wobei der Sperrbolzen (10) mittels eines Tastarms (5) bei sich gegenüberliegendem Flügel- und Rahmenfalz (13) in eine Freigabestellung verlagert wird.
Um eine Treibstangensperre bereitzustellen, die eine zuverlässige Funktion sicherstellt und die einen variablen Falzabstand zulässt, ist vorgesehen, dass der Tastarm (5) ein senkrecht zum Stulp (8) in einem rahmenseitigen Gehäuse (4) entgegen einer eine Rückstellkraft bewirkenden Feder entsprechend dem Abstand (16) begrenzt verschieblich gelagerter Stift oder Finger ist, der einen Permanentmagneten trägt dem an dem Stulp (8) der ferromagnetische Sperrbolzen (10) zugeordnet ist, welcher bei vorverlagertem Tastarm (5) in seine Freigabestellung verlagert ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht