(57) Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeug mit einem Getriebe (30) mit einer Planetenschaltstufe
(38), die als Doppelplanetenstufe ausgebildet ist, mit einem ersten Sonnenrad (40),
mindestens einem ersten Planetenrad (46), mindestens einem zu diesem axial versetzten
zweiten Planetenrad (50) und mit einem ersten Hohlrad (48) sowie einem zweiten Hohlrad
(52), wobei das mindestens eine erste Planetenrad (46) und das mindestens eine zweite
Planetenrad (50) zugleich im Eingriff mit dem ersten Sonnenrad (40) stehen, das mindestens
eine erste Planetenrad (46) mit dem ersten Hohlrad (48) und zugleich das mindestens
eine zweite Planetenrad (50) mit dem zweiten Hohlrad (52) im Eingriff stehen, wobei
das zweite Hohlrad (52) zugleich als erster Planetenträger (54) ausgebildet ist, an
dem das mindestens erste Planetenrad (46) aufgenommen ist, wobei ein Schaltglied (62)
selektiv mit dem ersten Hohlrad (48) oder dem zweiten Hohlrad (52) koppelbar ist,
um diese entweder festzulegen oder freizugeben (Fig. 2).
|

|