(57) Bei einem Wärmeübertrager zum Durchleiten eines zu kühlenden oder zu erwärmendes
Fluides, insbesondere Heizeinrichung einer Kraftfahrzeugklimaanlage mit Kühlflüssigkeit
als zu kühlendes Fluid, umfassend wenigstens ein Rohr, insbesondere Flachrohr, zum
Durchleiten des Fluides, wenigstens einen Sammelbereich (5), wobei das wenigstens
eine Rohr mit dem wenigstens einen Sammeibereich (5) fluidleitend verbunden ist, einen
an dem wenigstens einen Sammelbereich (5) ausgebildeten Einlassstutzen (10) mit einer
Einlassaches zum Anschlieeßen einer Zuleitung (8) für das Fluid, einen an dem wenigstens
einen Sammelbereich (5) ausgebildeten Auslassstutzen (12) mit einer Auslassachse zum
Anschließen einer Ableitung (9) für das Fluid, wobei der Einlassstutzen (10) und der
Auslassstutzen (12) an einer Seite des Wärmeübertragers ausgebildet sind, wobei der
Wärmeübertrager in einer Querrichtung von einem Temperierfluid, insbesondere Luft,
zur Kühlung oder des Fluides, insbesondere der Kuhlflüssigkeit, durchströmbar ist
und wobei der Wärmeübertrager an einem Ende eines ersten Sammelbereiches (6) eine
erste Sammelbereichsebene ausweist und die erste Sammelbereichsebene parallel zu der
Querrichtung ausgerichtet ist sollen unterschiedliche Wärmeübertrager (1) einfach
und preiswert mit geringen Änderungen hergestellt werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Einlassstutzen (10) mittels eines Einlassadapteistückes
(23a) an den Sammelbereich (5, 6) angeschlossen ist und/oder der Auslassstutzen (12)
mittels eines Auslassadapterstückes (23b) an den Sammelbereich (5, 6) angeschlossen
ist.
|

|