(57) Ein crfindungsgcmäßcs Verfahren zum gerasterten Aufbringen von Fluidcn auf Substrate,
ist ein Verfahren, wobei im Fall i) eines wenigstens in einem Abschnitt (3) ungerasterten
Substrats (1) oder einer wenigstens in dem Abschnitt (3) ungerasterten Beschichtung
(2) des Substrats (1) ein gerastertes erstes Bild (5ʹ) eines ersten Fluids (5) auf
das Substrat (1) in dem Abschnitt (3) aufgebracht wird oder im Fall ii) eines wenigstens
in dem Abschnitt (3) gerasterten Substrats (1) oder einer wenigstens in dem Abschnitt
(3) gerasterten Beschichtung (2) des Substrats (1) ein verschieden gerastertes erstes
Bild (5') eines ersten Fluids (5) auf das Substrat (1) in dem Abschnitt (3) aufgebracht
wird (in beiden Fällen vorzugsweise mit einer Offsetdruckform), ein ungerastertes,
das erste Bild (5') überdeckendes zweites Bild (6') eines zweiten Fluids (6) (vorzugsweise
eines transparenten Lacks) auf das Substrat (1) in dem Abschnitt (3) aufgebracht wird
(vorzugsweise mit einer Flexodruckform), und die Formation (8) des zweiten Fluids
(6) auf dem Substrat (1) in dem Abschnitt (3) im Wesentlichen durch das Raster des
ersten Bilds (5') in dem Abschnitt (3) bestimmt wird. Besonders bevorzugt weist das
erste Bild (5') eine Anisotropie, z.B. aufgrund der Verwendung eines Linienrasters,
und dadurch das zweite Bild (6') einen richtungsabhängigen Glanz auf. Weiter bevorzugt
wird das Substrat (1) zunächst mit Druckfarbe (2) oder Kaltfolientransfermaterial
(2) beschichtet. Auf diese Weise können mit bekannten drucktechnischen Mitteln Effekte
erzielt werden, die jenen von Hologrammen oder strukturierten (gebürsteten, polierten)
Metalloberflächen ähnlich, jedoch sehr viel günstiger und inline herstellbar sind.
|

|