(57) Ein Lackstift enthält ein Gehäuse (10) zur Aufnahme eines Flüssigkeitsvorrates (44),
ein von dem Gehäuse vorstehendes und relativ zum Gehäuse bewegbares Auftragselement
(60; 85; 96) zum Auftragen von Lack auf eine Oberfläche, eine Flüssigkeitsverbindung
zwischen dem Lackvorrat und dem Auftragselement, und ein Ventil (70, 36; 76, 80; 96,
95), das die Flüssigkeitsverbindung bei Nichtgebrauch des Lackstiftes unterbricht
und bei Gebrauch des Lackstiftes infolge einer Relativbewegung zwischen dem Auftragselement
und dem Gehäuse beim Andrücken des Auftragselements an eine zu lackierende Oberfläche
(46) öffnet, wobei die Flüssigkeitsverbindung zwischen dem Flüssigkeitsvorrat und
dem Auftragselement derart ist, dass eine an die zu lackierende Oberfläche (46) gedrückte
Auftragsfläche (41; 72) des Auftragselements (30; 60; 85; 96) von außen her mit Flüssigkeit
versorgt wird.
|

|