(19)
(11) EP 2 322 052 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.06.2011  Patentblatt  2011/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.05.2011  Patentblatt  2011/20

(21) Anmeldenummer: 10190339.1

(22) Anmeldetag:  08.11.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A45D 34/04(2006.01)
B05C 17/00(2006.01)
B43K 5/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.11.2009 DE 102009053291

(71) Anmelder: Edding AG
22926 Ahrensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaufmann, Rainer
    27753, Delmenhorst (DE)

(74) Vertreter: Kramer - Barske - Schmidtchen 
European Patent Attorneys Landsberger Strasse 300
80687 München
80687 München (DE)

   


(54) Lackstift sowie Kappe für einen Lackstift


(57) Ein Lackstift enthält ein Gehäuse (10) zur Aufnahme eines Flüssigkeitsvorrates (44), ein von dem Gehäuse vorstehendes und relativ zum Gehäuse bewegbares Auftragselement (60; 85; 96) zum Auftragen von Lack auf eine Oberfläche, eine Flüssigkeitsverbindung zwischen dem Lackvorrat und dem Auftragselement, und ein Ventil (70, 36; 76, 80; 96, 95), das die Flüssigkeitsverbindung bei Nichtgebrauch des Lackstiftes unterbricht und bei Gebrauch des Lackstiftes infolge einer Relativbewegung zwischen dem Auftragselement und dem Gehäuse beim Andrücken des Auftragselements an eine zu lackierende Oberfläche (46) öffnet, wobei die Flüssigkeitsverbindung zwischen dem Flüssigkeitsvorrat und dem Auftragselement derart ist, dass eine an die zu lackierende Oberfläche (46) gedrückte Auftragsfläche (41; 72) des Auftragselements (30; 60; 85; 96) von außen her mit Flüssigkeit versorgt wird.







Recherchenbericht