(19)
(11) EP 2 322 423 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.08.2012  Patentblatt  2012/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.05.2011  Patentblatt  2011/20

(21) Anmeldenummer: 10013739.7

(22) Anmeldetag:  18.10.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B63C 9/32(2006.01)
E01D 15/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 12.11.2009 DE 102009054094

(71) Anmelder:
  • Dufner, Moritz
    78606 Seitingen-Oberflacht (DE)
  • Dufner, Helmut
    78606 Seitingen-Oberflacht (DE)

(72) Erfinder:
  • Dufner, Moritz
    78606 Seitingen-Oberflacht (DE)
  • Dufner, Helmut
    78606 Seitingen-Oberflacht (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner 
Kronenstrasse 30
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Hilfsystem, insbesondere zur Verwendung bei der Eisrettung


(57) Ein Hilfssystem (100), das insbesondere als Eisrettungsgerät bei der Eisrettung verwendet werden kann, hat ein Basiselement (110), eine expandierbare Schlauchanordnung (120), die bei einer Ausführungsform zwei in gegenseitigem Abstand zueinander angeordnete Schlauchabschnitte (122, 124) zur Bildung einer Schlauchbahn (125) aufweist, welche sich zwischen einem dem Basiselement zugeordneten Basisabschnitt und einem Kopfabschnitt (130) am freien Ende der Schlauchbahn erstreckt, sowie ein Druckfluidsystem (150) zum Befüllen der Schlauchabschnitte mit Druckfluid, insbesondere mit Druckgas. Die Schlauchabschnitte (122, 124) werden zwischen einem Schlauchvorrat und dem Kopfabschnitt (130) durch eine Schlauchführungseinrichtung (160) mit einer den Schlauchquerschnitt der Schlauchabschnitte verengenden Schlauchführungsöffnung (163, 165) geführt. Mindestens ein in das Innere der Schlauchabschnitte führender Druckfluideinlass des Druckfluidsystems ist im Bereich des Kopfabschnitts (130) angebracht. Die nutzbare Ausfahrlänge der expandierbaren Schlauchbahn (125) kann durch Steuerung der Druckfluidzufuhr stufenlos auf beliebige Werte bis zu einer maximalen Ausfahrlänge reguliert werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht