(19)
(11) EP 2 322 856 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.01.2015  Patentblatt  2015/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.05.2011  Patentblatt  2011/20

(21) Anmeldenummer: 10014561.4

(22) Anmeldetag:  12.11.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23G 7/10(2006.01)
F23K 3/00(2006.01)
F23K 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.11.2009 DE 102009053083

(71) Anmelder: Nestro Lufttechnik GmbH
07619 Schkölen (DE)

(72) Erfinder:
  • Nettelnstroth, Paulus
    07619 Schkölen (DE)
  • Nettelnstroth, Robert
    07619 Schkölen (DE)

(74) Vertreter: Schnappauf, Georg et al
ZSP Patentanwälte Partnerschaftsgesellschaft Radlkoferstrasse 2
81373 München
81373 München (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Bearbeitung von Biomasse


(57) Es wird eine Zerkleinerungsvorrichtung (20) zum Verarbeiten von im Wesentlichen halmförmiger Biomasse, insbesondere Strohballen, beschrieben. Die Zerkleinerungsvorrichtung umfasst mehrere Schneckenwellen (22a, 22b, 22c, 22d) mit jeweils einer Schneckenwendel, entlang deren Umfang eine Vielzahl von Schneidmessern in Umfangsrichtung abstehen. Ferner umfasst die Zerkleinerungsvorrichtung (20) ein Lochsieb mit einer Vielzahl von Löchern. Dabei sind die Schneckenwellen (22a, 22b, 22c, 22d) derart in einem Rahmen (24) angeordnet, dass die Schneckenwellen (22a, 22b, 22c, 22d) im Betrieb Stroh aus einem der Zerkleinerungsvorrichtung (20) zugeführten Strohballen herausziehen, in einen Verarbeitungsraum befördern, der durch die Schneckenwellen (22a, 22b, 22c, 22d), den Rahmen (24) und das Lochsieb definiert wird, und das Stroh in dem Verarbeitungsraum so lange zerkleinern, bis dieses durch die Löcher des Lochsiebs abgeführt werden kann.







Recherchenbericht









Recherchenbericht