(19)
(11) EP 2 327 881 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.03.2014  Patentblatt  2014/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.2011  Patentblatt  2011/22

(21) Anmeldenummer: 10178105.2

(22) Anmeldetag:  18.04.2007
(27) Früher eingereichte Anmeldung:
 18.04.2007 EP 07106407
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04C 14/18(2006.01)
F04C 2/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 19.04.2006 DE 102006018124

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
07106407.5 / 1847713

(71) Anmelder: Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH
73433 Aalen-Wasseralfingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Lamparski, Christof
    88441 Mittelbiberach (DE)

(74) Vertreter: Schwabe - Sandmair - Marx 
Patentanwälte Stuntzstraße 16
81677 München
81677 München (DE)

   


(54) Verstellbare Rotationspumpe mit Verschleißminderung


(57) Die Erfindung betrifft eine Rotationspumpe mit regelbarem Fördervolumen, umfassend:
a) ein Gehäuse (3, 6),
b) eine in dem Gehäuse (3, 6) gebildete Förderkammer mit einem Einlass (4) für ein Fluid auf einer Niederdruckseite und einem Auslass (5) für das Fluid auf einer Hochdruckseite der Pumpe,
c) wenigstens einen in der Förderkammer um eine Drehachse (R2) drehbaren Förderrotor (2),
d) ein zu einer Stirnseite des Förderrotors (2) angeordnetes oder den Förderrotor umgeben des Stellglied (15), das für die Verstellung des Fördervolumens in dem Gehäuse (3, 6) hin und her bewegbar ist,
e) wobei das Stellglied (15) in Richtung seiner Bewegbarkeit mit einer von dem Bedarf eines mit dem Fluid zu versorgenden Verbrauchers abhängigen Stellkraft beaufschlagbar ist,
f) und eine in dem Gehäuse (3, 6) gebildete Laufbahn (3a), die das Stellglied (15) an einer Stellglied-Gleitfläche (15a) in einem Gleitkontakt führt,
g) wobei ein Gleitmaterial, das wenigstens eines aus Laufbahn (3a) und Stellglied- Gleit fläche (15a) bildet, aus wenigstens einem aus Kunststoff, Keramik, Nitrid, einer Nickel phosphorverbindung oder einem Gleitlack besteht oder von einer DLC-Beschichtung, einer Ferroprint-Beschichtung oder einer Nano-Beschichtung gebildet wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht