(57) Bei einem Verfahren zur kontinuierlichen Aufbereitung von Biomasse, insbesondere
von Gärresten, wird die Biomasse zerkleinert, die unzerkleinerte Biomasse in Rotation
versetzt, die rotierende Biomasse zermahlen, die Biomasse während des Mahlvorgangs
mit Wasserdampf beaufschlagt und kontrolliert mit Harnstoff angereichert. Zur Durchführung
des Verfahrens dient eine Vorrichtung mit wenigstens einer Mühle, die wenigstens einen
an einem Stator drehbar gelagerten Rotor mit einer Werkzeugaufnahme aufweist. Diese
weist wenigstens einen Satz Mitnehmer auf, der auf einem inneren Drehkreis des Rotors
angeordnet ist. Außerdem weisen die Werkzeugaufnahme sowie der Stator gemeinsam wenigstens
einen Satz Mahlwerkzeuge auf, der an einem äußeren Drehkreis des Rotors angeordnet
ist. Der Stator weist im Bereich der Mahlwerkzeuge angeordnete Dampfaustrittsöffnungen
auf.
|

|