(19)
(11) EP 2 332 886 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.11.2012  Patentblatt  2012/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.06.2011  Patentblatt  2011/24

(21) Anmeldenummer: 11151629.0

(22) Anmeldetag:  08.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C02F 1/32(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 20.02.2006 DE 102006008125

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
07703351.2 / 1989147

(71) Anmelder: Bayer Intellectual Property GmbH
40789 Monheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Kauling, Jörg
    51427, Bergisch Gladbach (DE)
  • Jurgait, Michael
    51503, Rösrath (DE)
  • Justen, Heinz
    53894, Mechernich (DE)
  • Dr. Schmidt, Sebastian
    42781, Haan (DE)

(74) Vertreter: Bayer Intellectual Property GmbH 
Creative Campus Monheim Alfred-Nobel-Straße 10
40789 Monheim
40789 Monheim (DE)

   


(54) Reinigbare Wendelmodule für die Bestrahlung von Fluiden


(57) Die Wendelmodule für die Bestrahlung von Fluiden umfassen ein UV-transparentes Hüllrohr. Innerhalb eines Rohres (2) befindet sich eine Strahlenquelle (3) und zwischen dem Rohr (2) und der Wendel (1) bildet sich ein wendelförmiger Kanal, der ein durchströmendes Fluid in eine helikale Strömung zwingt. Eine Relativbewegung der einzelnen Bauteile ermöglicht eine mechanische Reinigung in situ. Das Reaktorgehäuse kann von einem Kühlfluid umspült werden. Die Bestrahlungsmodule werden dadurch hergestellt, dass der Mantel des Reaktorgehäuses durch ein Innenhochdruckumformverfahren in einem Arbeitsgang hergestellt und Anschlussteile, Bodenabschluss und Strömungsleitgeometrien mit einem Laserschweißverfahren druckdicht mit dem Mantel verbunden werden.







Recherchenbericht















Recherchenbericht