(57) Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist Unterlagsdämmbeläge zur Anordnung zwischen
einem Unterboden und darüber verlegten begehbaren Bodenbelägen zu schaffen, die eine
sichere Verbindung der einzelnen Unterlagsdämmbelagelemente auch bei nur geringen
Dicken dieser Elemente ermöglicht. Es soll hierbei erreicht werden, dass die bekannten
Steckverbindungen einen besseren Halt erreichen.
Erreicht wird dies nach der Erfindung durch Unterlagsdämmbelagelemente (1), deren
seitlich angeordnete Steckverbindungsmittel (3,4) keine glatte Aussenkontur aufweisen,
sondern eine strukturierte bzw. profilierte Aussenkontur aufweisen.
Durch die erfindungsgemäße Oberflächengestaltung im Bereich der als Steckverbindungselemente
ausgebildeten Stosskanten der Unterlagsdämmbelagelemente liegen nicht mehr wie bei
bekanten Ausführungen glatte Stosskanten aneinander, sondern die einander gegenüberliegenden
Stosskanten der Steckverbindungsmittel weisen unterschiedliche Strukturen bzw. Profilierungen
auf, die zu einer Erhöhung der Reibung führen, beispielsweise durch ein Verkanten
der unterschiedlichen Oberflächenstrukturen miteinander.
|

|