(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher (1), insbesondere für ein
Kraftfahrzeug, mit mehreren aufeinander gestapelten und miteinander verbundenen Leitungseinrichtungen(3-9,
200), insbesondere Flachrohren, die an ihren Enden (212) je ein Durchgangsloch (222,
224) zum Zuführen oder Abführen eines Mediums aufweisen. Dabei sind die Leitungseinrichtungsenden
je in einem Steckschuh (41) aufgenommen, wobei die Leitungseinrichtungen (3-9, 200)
je aus einem einstückig hergestellten Strangpressprofil-Element (200) mit fluiddichten
Innenkanälen (210, 214, 220) gefertigt sind.
|

|