(57) Die Erfindung betrifft einen gedeckten Güterwagen, dessen Seitenwände aus jeweils
mindestens zwei beweglichen Seitenwandteilen (5) bestehen, die in Schließstellung
in einer gemeinsamen Ebene (A) liegen und durch eine Betätigungseinrichtung wahlweise
in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene
(B) bewegbar und in dieser Ebene in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar sind, wobei
jedem Seitenwandteil eine am Güterwagen drehbare Schwenkwelle (1) zugeordnet ist,
die mittels jeweils eines Hebels zwei radial in einem geeigneten Winkel zueinander
angeordnete Schienensegmente trägt, wobei in Schließstellung das innen liegende Schienesegment
(2a,2b) als Stützschiene dient und das außen liegende Schienensegment (2b) mit einer
in der Schiebeebene liegenden Laufschiene (3) fluchtet, auf der das jeweils andere
zu verschiebende Seitenwandteil in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar ist. Diese Betätigungseinrichtung
der Seitenwandteile soll ein vertikales Anheben des Seitenwandteils von der Schließstellung
in die Schiebestellung ermöglichen, aber zugleich auch in der Schiebestellung unempfindlich
gegen mechanische Beschädigungen sein. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch
gelöst, dass die radiale Mittelachse zwischen den Schienensegmenten, d.h. die Winkelhalbierende
eines Öffnungswinkels (c) zwischen einer ersten Gerade durch den Mittelpunkt der Schwenkwelle
und den Mittelpunkt des innen liegenden Schienensegments und einer zweiten Gerade
durch den Mittelpunkt der Schwenkwelle und den Mittelpunkt des außen liegenden Schienensegments,
in der Schließstellung der Schwenkwelle derart zum Güterwagen hin geneigt ist, dass
die Neigung (d) der Winkelhalbierenden im Bereich von 4° - 10° zur Vertikalen liegt
und dass der Öffnungswinkel (c) zwischen den Schienensegmenten im Bereich von 80°
bis 110° liegt.
|

|