|
(11) | EP 2 345 849 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zum Betrieb eines elektronisch gesteuerten Gaskochgerätes und elektronisch gesteuertes Gaskochgerät |
(57) Ein elektronisch gesteuertes Gaskochgerät (100) weist vier Kochstellen (112 bis 115)
mit jeweils einem zugehörigen Brenner (117 bis 120, 218) und einem elektronisch gesteuerten
Gasventil (104) auf. Für den Betrieb des Gaskochgerätes (100) wird eine Belegungsprüfung
aller Kochstellen (112 bis 115) durchgeführt. Anschließend wird geprüft, ob eine erste
Kochstelle (KS1, 113) für ein darauf angeordnetes Kochgefäß (KG, 116) geeignet ist.
Danach wird die am besten für dieses Kochgefäß geeignete Kochstelle (KSopt) ermittelt und dem Anwender mitgeteilt. Aus der eingestellten Kochstufe wird die
Ist-Brennerleistung (Plst) ermittelt und in Abhängigkeit einer Nenn-Brennerleistung (PNenn) werden Parameter für eine Intervalltaktung ermittelt. Anschließend wird der Brenner
vom Dauerbetrieb in den getakteten Betrieb umgeschaltet. Das Gaskochgerät (100) ist
zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens ausgebildet und kann gleichzeitig in
einem Leistungsregelungsmodus und in einem Kochgefäß-Kochstellen-Zuordnungsmodus betrieben
werden.
|