(19)
(11) EP 2 354 309 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.01.2014  Patentblatt  2014/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.08.2011  Patentblatt  2011/32

(21) Anmeldenummer: 10197273.5

(22) Anmeldetag:  29.12.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 19/12(2006.01)
E01H 10/00(2006.01)
E01C 19/21(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.12.2009 DE 102009060681
19.05.2010 DE 102010029142

(71) Anmelder: Küpper-Weisser GmbH
78199 Bräunlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Rosenstihl, Paul
    78199, Bräunlingen (DE)

(74) Vertreter: Klunker . Schmitt-Nilson . Hirsch 
Patentanwälte Destouchesstrasse 68
80796 München
80796 München (DE)

   


(54) Streugerät für Winterdienstfahrzeuge


(57) Ein Streugerät (1) für Winterdienstfahrzeuge besitzt einen Streustoffbehälter (3), der in üblicher Weise funktional koppelbar ist mit einer Streueinrichtung (6), der aber wahlweise auch als Soletank verwendet werden kann. In letzterem Fall dient der Streustoffbehälter zur Aufnahme von flüssigen Taustoffen. Eine Abdeckung (19) für den Streustoffbehälter (3) weist Bleche (22, 23) auf, die in den Streustoffbehälter (3) hinein ragen und als Schwallschutzwände wirken, wenn in dem Streustoffbehälter flüssige Taustoffe "lose" aufgenommen werden. Alternativ kann ein entsprechend angepasster Flüssigkeitstank zur Aufnahme der Sole in den Streustoffbehälter eingesetzt werden.







Recherchenbericht















Recherchenbericht