(57) Eine Vorrichtung (1) zum Verriegeln zumindest eines Flügels einer Flügelanlage weist
ein erstes Verriegelungselement (30) und ein zweites Verriegelungselement (100) auf.
Das erste Verriegelungselement umfasst an einem Ende ein erstes Rastelement (32).
Das zweite Verriegelungselement (100) umfasst an einem dem ersten Rastelement (32)
zugewandten Ende ein zweites Rastelement (111, 121). Das zweite Rastelement (111,
121) ist gestaltet mit dem ersten Rastelement (32) rastend in Wirkeingriff gebracht
zu werden. Das zweite Verriegelungselement (100) ist eingerichtet, in Bezug auf die
Flügelanlage ortsfest angeordnet zu werden. Das erste Verriegelungselement (30) ist
eingerichtet, in Bezug auf den zumindest einen Flügel derart angeordnet zu werden,
dass es bei einer Bewegung des zumindest einen Flügels mit dieser Bewegung korrespondierend
derart bewegt wird, dass es je nach Bewegungsrichtung des zumindest einen Flügels
translatorisch in eine Verriegelungsstellung auf das zweite Verriegelungselement (100)
zu bzw. in eine Entriegelungsstellung von dem zweiten Verriegelungselement (100) weg
bewegt wird Eines der Verriegelungselemente (100) umfasst ein Aktivierungselement
(101), das bei Betätigung den rastenden Wirkeingriff zwischen erstem Rastelement (32)
und zweitem Rastelement(111, 121) gemäß einer Sperrstellung verhindert oder gemäß
einer Freigabestellung ermöglicht. Eine Flügelanlage weist zumindest einen bewegbaren Flügel, zumindest eine in Bezug
auf die Flügelanlage oder den zumindest einen bewegbaren Flügel ortsfest angeordnete
Führungs- oder Gleitschiene (10) mit einer Aufnahmenut (12) und zumindest eine derartige
Verriegelungsvorrichtung auf.
|

|