(19)
(11) EP 2 357 353 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.2015  Patentblatt  2015/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.08.2011  Patentblatt  2011/33

(21) Anmeldenummer: 11150104.5

(22) Anmeldetag:  04.01.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02M 51/00(2006.01)
F02M 47/02(2006.01)
F02M 63/00(2006.01)
F02D 41/20(2006.01)
F02M 57/00(2006.01)
F02M 65/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 16.02.2010 DE 102010001960

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Rodriguez-Amaya, Nestor
    70372, Stuttgart (DE)
  • Ruthardt, Siegfried
    71155, Altdorf (DE)
  • Rapp, Holger
    71254, Ditzingen (DE)
  • Stoecklein, Wolfgang
    71332, Waiblingen (DE)
  • Berghaenel, Bernd
    75428, Illingen (DE)
  • Beier, Marco
    70469, Stuttgart-Feuerbach (DE)

   


(54) Verfahren zur Erkennung des Schließzeitpunktes eines Einspritzventilgliedes in einem Kraftstoffeinspritzventil sowie Kraftstoffeinspritzventil


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung des Schließzeitpunktes eines Einspritzventilgliedes (1) in einem Kraftstoffeinspritzventil zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, wobei das Einspritzventilglied (1) über ein Magnetventil (2) angesteuert wird, indem durch Öffnen oder Schließen des Magnetventils(2) ein das Einspritzventilglied (1) in Schließrichtung beaufschlagender hydraulischer Druck in einem Steuerraum (3) verändert wird, und wobei das Magnetventil (2) einen axial verschiebbar gelagerten und an einem Federelement (4) abgestützten Ankerbolzen (5) umfasst, der von einer Axialkraft beaufschlagt wird, die proportional zum hydraulischen Druck im Steuerraum (3) ist.
Erfindungsgemäß werden Kopplungsmittel (6) eingesetzt, über welche das Federelement (4) und eine Spule (7, 8) wenigstens eines Magnetkreises (9, 10) gekoppelt sind und über welche bei einer elastischen Verformung des Federelementes (4) eine detektierbare Parameteränderung, vorzugsweise eine Änderung der Spulenspannung oder des Spulenstroms, in zumindest einem Magnetkreis (9, 10) bewirkt werden.
Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftstoffeinspritzventil mit entsprechenden Kopplungsmitteln (6).







Recherchenbericht









Recherchenbericht