(57) Vorgestellt wird eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (100) mit einer integrierten
Leuchte (14), die eine Lichtquelle (34) und ein optisches Element (36) aufweist, das
dazu eingerichtet ist, Licht der Lichtquelle (34) zu sammeln und über eine Lichtaustrittsfläche
abzustrahlen, sowie mit Strukturen (22, 26), die eine Ausbreitung des von dem optischen
Element durch die Lichtaustrittsfläche ausgehenden Lichtstroms in bestimmte Raumwinkelbereiche
(42, 44) versperren. Die Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (100) zeichnet sich
durch wenigstens einen Lichtleiter (102) aus, der einen ersten, vergleichsweise kleineren
Teilbereich der Lichtaustrittsfläche des optischen Elements (36) mit einer Licht einkoppelnden
Fläche (104) des Lichtleiters (102) abdeckt, einen zweiten, vergleichsweise größeren
Teilbereich der Lichtaustrittsfläche freilässt, wobei der Lichtleiter (102) dazu eingerichtet
ist, über die Licht einkoppelnde Fläche (104) eingekoppeltes Licht an den Strukturen
(22, 26) vorbei zu leiten und über eine Licht auskoppelnde Fläche (111) des Lichtleiters
(102) in die bestimmten Raumwinkelbereiche (42, 44) abzustrahlen.
|

|