(19)
(11) EP 2 357 409 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.07.2015  Patentblatt  2015/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.08.2011  Patentblatt  2011/33

(21) Anmeldenummer: 11154808.7

(22) Anmeldetag:  17.02.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23J 3/00(2006.01)
F28G 1/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.02.2010 DE 202010002473 U

(71) Anmelder: Interprojekt GmbH
45327 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Baberkov, Dr.-Ing. Boris
    45133 Essen (DE)
  • Konietzny, Dipl.-Ing. Marcus
    41462, Neuss (DE)

(74) Vertreter: Gille Hrabal 
Brucknerstrasse 20
40593 Düsseldorf
40593 Düsseldorf (DE)

   


(54) Anlage zum Entsticken von Rauchgas mit einer Abblasvorrichtung


(57) Bei einer Anlage zum Entsticken von Rauchgas mit einem Katalysatorkörper (1) mit einer im Wesentlichen als ebene Fläche (10) ausgebildeten Einströmseite (11) an die die Rauchgase (2) anströmen können, einer Ausströmseite (12), einer Vielzahl von von der Einströmseite in Richtung zur Ausströmseite vom Rauchgas durchströmbaren Längskanälen (13) und einer Abblasvorrichtung (3) zum Blasen eines Fluids über die Einströmseite, erkannt, dass auf die beweglichen Rußbläser, die eine aufwändige Mechanik zum Verfahren sowie hohe Luftmengen benötigen, verzichtet werden kann, wenn Ausblasöffnungen zum Ausblasen des Fluids, hier Luft, entlang der durch die Einströmseite ausgebildeten ebenen Fläche angeordnet sind. Bei geeigneter Dimensionierung der Öffnungen (31) zum Erzielen der notwendigen hohen Fluidgeschwindigkeiten wurde erkannt, dass auch mit im Vergleich zum Rußbläser geringe Fluidmengen und ohne Verfahren der Abblasvorrichtung über große Entfernungen Stäube von der Einströmseite abgeblasen werden können. Im Gegensatz zu Rußbläsern wird hierbei auf hohe Fluidgeschwindigkeiten und kurze Zeiten gesetzt. Es wurde erkannt, dass kurze Fluidstöße, vorzugsweise mit Schallgeschwindigkeit, ausreichend sind, um große Flächen zu reinigen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht