(19)
(11) EP 2 360 342 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.12.2016  Patentblatt  2016/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.08.2011  Patentblatt  2011/34

(21) Anmeldenummer: 11154009.2

(22) Anmeldetag:  10.02.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/30(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 11.02.2010 DE 102010001863

(71) Anmelder: profine GmbH
53840 Troisdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Schreder, Gerhard
    4841, Ungenach (AT)

(74) Vertreter: Wübken, Ludger 
profine GmbH Patentabteilung Geb. 56 Mülheimer Strasse 26
53840 Troisdorf
53840 Troisdorf (DE)

   


(54) Kunststoff-Blendrahmen mit wetterseitiger Vorsatzschale aus Metall


(57) Die Erfindung betrifft einen Kunststoff-Blendrahmen (1) mit wetterseitiger Vorsatzschale (9) aus Metall. Der Blendrahmen (1) besteht aus im Eckbereich auf Gehrung miteinander verschweißten Hohlkammerprofilen (2, 2') aus Kunststoff, wobei die Hohlkammerprofile (2, 2') des Blendrahmens (1) wetterseitig einen wenigstens eine Hohlkammer aufweisenden Blendrahmenüberschlag (3), einen Blendrahmen-Falzbereich (4) und einen Mauerwerks-Anschlussbereich (5) aufweisen. Die Vorsatzschale (9) aus Metall umfasst wenigstens ein unteres, waagerecht verlaufendes Vorsatzschalenprofil (10, 10'), das den wetterseitigen Blendrahmenüberschlag (3) überdeckt. Die Erfindung schlägt vor, dass das untere waagerecht verlaufende Hohlkammerprofil (2) des Blendrahmens (1) wenigstens eine seine wetterseitige Sichtfläche (6) unterhalb des Blendrahmen-Falzbereichs (4) und oberhalb des Mauerwerks-Anschlussbereichs (5) durchstoßende Entwässerungsöffnung (8) aufweist, dass das untere waagerecht verlaufende Vorsatzschalenprofil (10) das untere waagerecht verlaufende Hohlkammerprofil (2) des Blendrahmens (1) nur in einem Teilbereich von dessen Ansichtsbreite (7) überdeckt und dass die wenigstens eine die äußere Sichtfläche (6) durchstoßende Entwässerungsöffnung (8) von dem unteren waagerecht verlaufenden Vorsatzschalenprofil (10) derart überdeckt wird, dass das aus der Entwässerungsöffnung (8) des Hohlkammerprofils (2) austretende Wasser innerhalb des unteren waagerecht verlaufenden Vorsatzschalenprofils (11) abgeleitet wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht