(19)
(11) EP 2 360 427 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.2012  Patentblatt  2012/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.08.2011  Patentblatt  2011/34

(21) Anmeldenummer: 11154291.6

(22) Anmeldetag:  14.02.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 7/00(2006.01)
F21V 7/09(2006.01)
F21W 131/103(2006.01)
F21W 131/407(2006.01)
F21V 7/04(2006.01)
F21Y 101/02(2006.01)
F21W 131/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 12.02.2010 DE 102010007774

(71) Anmelder: Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
83301 Traunreut (DE)

(72) Erfinder:
  • Schroll, Katrin
    83301 Matzing (DE)
  • Hofmann, Thomas
    83342 Emertsham (DE)
  • Oberhofer, Peter
    83352 Altenmarkt (DE)

(74) Vertreter: Schmidt, Steffen 
Boehmert & Boehmert Pettenkoferstrasse 20-22
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Drei-Zonen Reflektor


(57) Die Erfindung betrifft ein LED-Reflektormodul, das Folgendes aufweist: wenigstens eine LED (8) als Lichtquelle; einen röhrenförmigen Reflektor, im Folgenden Röhre genannt, mit zwei Öffnungen (6), wobei die Reflektorfläche auf der Innenseite der Röhre ausgebildet ist, wobei die Röhre in Längsrichtung mittig eine Einschnürung (2) aufweist und die LED (8) im Inneren der Röhre im Bereich der Einschnürung (2) angeordnet ist und wobei sich die Röhre von der Einschnürung (2) zu den Öffnungen (6) trichterförmig aufweiten, so dass ein Anteil von wenigstens 10% des abgegebenen Gesamtlichtstroms der LED (8) aus den Öffnungen (6) ohne vorherige Reflexion an der Reflektorfläche als Strahlenbündel austritt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht