(19)
(11) EP 2 360 947 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.04.2015  Patentblatt  2015/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.08.2011  Patentblatt  2011/34

(21) Anmeldenummer: 10193584.9

(22) Anmeldetag:  03.12.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
H04R 1/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 11.02.2010 DE 102010007610

(71) Anmelder: Siemens Medical Instruments Pte. Ltd.
Singapore 139959 (SG)

(72) Erfinder:
  • Gommel, Uli
    91058, Erlangen (DE)
  • Lotter, Thomas
    90562, Heroldsberg (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver 
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück


(57) Bei einer Hörvorrichtung, insbesondere einem Hörgerät, kann vorgesehen sein, einen Schallschlauch oder einen In-Ohr-Lautsprecher mittels eines Ohrstücks in einem Gehörgang (12) eines Benutzers zu halten. Um dazu beispielsweise einen Schallschlauch (14) mit einem Ohrstück (10) zu koppeln, kann an dem Schallschlauch (14) ein Verbindungselement (18) bereitgestellt sein, das sich mit einem Verbindungselement (22) für das Ohrstück (10) verbinden lässt. Diese Verbindung muss lösbar sein, damit ein Benutzer das Ohrstück (10) von dem Schallschlauch (14) abnehmen kann. Dennoch muss über die Verbindung eine derart große Kraft übertragbar sein, dass das Ohrstück (10) aus dem Gehörgang (12) wieder herausgezogen werden kann. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine lösbare Verbindung zum Koppeln eines Ohrstücks (10) an einen Schallschlauch (14) bzw. einen In-Ohr-Lautsprecher zu vereinfachen. Erfindungsgemäß wird dazu das Verbindungselement (22) für das Ohrstück (10) als ein eigenständiges Bauteil bereitgestellt, das an oder in dem Ohrstück (10) befestigt ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht