(19)
(11) EP 2 361 855 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.2014  Patentblatt  2014/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.2011  Patentblatt  2011/35

(21) Anmeldenummer: 11405216.0

(22) Anmeldetag:  22.02.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65G 1/04(2006.01)
B65G 1/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.02.2010 CH 2452010

(71) Anmelder: Stöcklin Logistik AG
4147 Aesch (CH)

(72) Erfinder:
  • Voegtli, Urs
    4143 Dornach (CH)
  • Krebs, Bernd
    79618 Rheinfelden (DE)
  • Härri, Vinzenz
    6074 Giswil (CH)

(74) Vertreter: Söllner, Udo et al
Keilitz & Söllner Partnerschaft Patentanwälte Nigerstrasse 4
81675 München
81675 München (DE)

   


(54) Regalbedienvorrichtung


(57) Bei einer Regalbedienvorrichtung mit einem Regalbediengerät (2) und einem Satellitenfahrzeug (3), das von einer Tragplattform des Regalbediengeräts (2) in einen Kanal eines Kanallagers ein- und aus diesem wieder auf die Tragplattform des Regalbediengeräts (2) zurückfahrbar ist, umfasst das Satellitenfahrzeug (3) eine Hubeinrichtung (30) zum Anheben von Lagergut, beispielsweise von Paletten, einen Antrieb (32) zum Verfahren des Satellitenfahrzeugs (3), einen Energiespeicher (34) mit Superkondensatoren (340) als Speichermittel und eine Steuerungseinrichtung (35) für die Hubeinrichtung (30), für den Antrieb (32) und zur Kommunikation mit dem Regalbediengerät (2). Die Steuerungseinrichtung (35) ist mit dem Regalbediengerät (2) über Funk (300) verbunden. Der Energiespeicher (34) weist eine Überwachungseinrichtung (345) zur Überwachung des Ladezustands des Speichermittels auf und das Regalbediengerät (2) eine Ladesteuerungseinrichtung (21), wobei die Überwachungseinrichtung (345) zur Übermittlung von Ladezustandsinformationen über die Steuerungseinrichtung (35) per Funk (300) mit der Ladesteuerungseinrichtung (21) verbunden ist, und die Ladesteuerungseinrichtung (21) zum Auslösen und Stoppen des Ladevorgangs des Energiespeichers (34) des Satellitenfahrzeuges (3) aus einer Ladeenergiequelle (22) des Regalbediengeräts (2) ausgebildet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht