(19)
(11) EP 2 362 686 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.01.2012  Patentblatt  2012/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.2011  Patentblatt  2011/35

(21) Anmeldenummer: 11001587.2

(22) Anmeldetag:  25.02.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
H04R 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.02.2010 DE 102010009453

(71) Anmelder: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
80686 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaltenbacher, Dominik
    70563 Stuttgart (DE)
  • Schäfer, Armin
    75196 Remchingen (DE)
  • Schächtele, Jonathan
    70563 Stuttgart (DE)
  • Zenner, Hans-Peter
    72070 Tübingen (DE)
  • Goll, Erich
    71032 Böblingen (DE)
  • Dalhoff, Ernst
    72108 Rottenburg (DE)
  • Muralt, Paul
    1315 La Sarrat (CH)
  • Conde, Janine
    1400 Yverdon-les-Bains (CH)

(74) Vertreter: Pfenning, Meinig & Partner GbR 
Patent- und Rechtsanwälte Theresienhöhe 13
80339 München
80339 München (DE)

   


(54) Schallwandler zum Einsetzen in ein Ohr


(57) Die Erfindung betrifft einen Schallwandler zur Erzeugung von Schallschwingungen, der in ein Ohr einsetzbar ist und insbesondere für ein implantierbares Hörgerät einsetzbar sein kann. Der Schallwandler weist zumindest eine Trägerschicht und zumindest eine piezoelektrische Schicht auf, wodurch eine Auslenkung über ein Bimorph-Prinzip erreicht wird, oder eine Auslenkung durch Abgreifen einer Spannung detektierbar ist.







Recherchenbericht