(19)
(11) EP 2 362 687 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.11.2015  Patentblatt  2015/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.2011  Patentblatt  2011/35

(21) Anmeldenummer: 11150808.1

(22) Anmeldetag:  13.01.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.02.2010 DE 102010009459

(71) Anmelder: Sivantos Pte. Ltd.
Singapore 139959 (SG)

(72) Erfinder:
  • Pape, Sebastian
    91054, Erlangen (DE)
  • Petrausch, Stefan
    91056, Erlangen (DE)
  • Wurzbacher, Tobias
    90765, Fürth (DE)

(74) Vertreter: FDST Patentanwälte 
Nordostpark 16
90411 Nürnberg
90411 Nürnberg (DE)

   


(54) Hörvorrichtung mit parallel betriebenen Rückkopplungsreduktionsfiltern und Verfahren


(57) Es soll eine wirksame Rückkopplungskompensation mit verkürzter Adaptionszeit bereitgestellt werden. Daher wird eine Hörvorrichtung und insbesondere ein Hörgerät mit einer Signalverarbeitungseinrichtung (12) zum Verarbeiten eines Eingangssignals zu einem Ausgangssignal und einer Rückkopplungskompensationseinrichtung zum Reduzieren von Rückkopplungsartefakten anhand des Eingangssignals und des Ausgangssignals vorgeschlagen. Die Rückkopplungskompensationseinrichtung weist ein adaptives, erstes Filter (14) auf, mit dem für eine vorgegebene Rückkopplungssituation ein Satz Filterkoeffizienten ermittelbar ist. Darüber hinaus ist die Rückkopplungskompensationseinrichtung zum Speichern des Satzes Filterkoeffizienten ausgebildet. Sie weist außerdem mindestens ein zweites Filter (17, 18) auf, das unmittelbar parallel zu dem ersten Filter (14) auf der Basis des gespeicherten Satzes Filterkoeffizienten betreibbar ist. Das adaptive, erste Filter (14) ist fortlaufend an eine aktuelle Rückkopplungssituation adaptierbar und die Rückkopplungskompensationseinrichtung ist derart ausgebildet, dass sie automatisch in der aktuellen Rückkopplungssituation entweder das erste oder das zweite Filter auswählt. Damit bedarf es in der Regel nur eines einfachen Umschaltens, aber nicht einer vollständigen Adaption.







Recherchenbericht









Recherchenbericht