|
(11) | EP 2 364 908 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Bojenschleppantenne |
(57) Das Unterseeboot (5) weist eine Antennenanlage mit einer Kommunikationsboje (10)
auf. VLF/LF-Empfang kann ohne zusätzliche Antennen durchgeführt werden. Verwendet
werden vorhandene Komponenten der Schleppbojen-Anlage, wodurch die Kommunikationsfähigkeit
des Bootes um den VLF- und LF-Frequenzbereich erweitert wird. Das Funktionsprinzip
ist dadurch gekennzeichnet, dass über einen isolierten Kupferleiter (25) oder Kabelschirm,
der sich innerhalb des Schleppkabels (20) der Boje (10) befindet, und über einen Seewasserkontakt
(35) an der Boje (10) eine elektrisch leitende Verbindung zum Seewasser (40) hergestellt
wird. Einen weiteren Seewasserkontakt (35) bildet der metallische Bootskörper. Das
zwischen den Wasserkontakten befindliche Seewasser (40) ist Teil der Antennenanlage
und bildet mit dem isoliert geführten Leiter (25) im Schleppkabel (20) eine Rahmenantenne.
|