(19)
(11) EP 2 365 141 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.01.2017  Patentblatt  2017/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.09.2011  Patentblatt  2011/37

(21) Anmeldenummer: 11001956.9

(22) Anmeldetag:  09.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03B 7/04(2006.01)
F24D 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 09.03.2010 DE 202010003376 U

(71) Anmelder: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke
57462 Olpe (DE)

(72) Erfinder:
  • Kemper, Rupprecht
    57462 Olpe (DE)

(74) Vertreter: Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB 
Leopoldstraße 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Trink- oder Brauchwassersystem


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trink- oder Brauchwassersystem mit einer Übergabestelle aus einem öffentlichen Versorgungsnetz und wenigstens einer Versorgungsleitung (1) für die Zuleitung von Wasser und wenigstens einer Ringleitung (2), die zu wenigstens einem Verbraucher führt. Diese Ringleitung (2, 10) ist über eine von der Versorgungsleitung abgehenden Ein- bzw. Ausfädelöffnungen (3a, 3b) und eine in die Versorgungsleitung einmündende Einfädelöffnung (3b) an die Versorgungsleitung (1) angeschlossen, wobei in der Versorgungsleitung (1) vorzugsweise zwischen der Aus- und Einfädelöffnung (3a, 3b) eine Querschnittsverengung vorgesehen ist. Die Querschnittsverengung ist derart ausgestaltet, dass bei Durchströmung der Versorgungsleitung (1) in der Ringleitung (2, 10) eine Durchströmung bewirkt wird, und zwar aufgrund des Venturi-Effekts.
Eine eine zuverlässige Zirkulation bewirkende Weiterbildung dieses bekannten Systems wird mit der vorliegenden Erfindung dadurch geschaffen, dass in der Ringleitung (2) eine Ringleitungspumpe (60) vorgesehen ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht