(19)
(11) EP 2 366 508 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.01.2012  Patentblatt  2012/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.09.2011  Patentblatt  2011/38

(21) Anmeldenummer: 11158944.6

(22) Anmeldetag:  21.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B26D 1/28(2006.01)
B26D 7/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 19.03.2010 DE 102010012066
27.08.2010 DE 102010035657

(71) Anmelder: TVI Entwicklung & Production GmbH
83052 Bruckmühl (DE)

(72) Erfinder:
  • Völkl, Thomas
    83052 Bruckmühl (DE)

(74) Vertreter: Strych, Werner Maximilian Josef et al
Hansmann & Vogeser, Patent- und Rechtsanwälte, Albert-Rosshaupter-Strasse 65
81369 München
81369 München (DE)

   


(54) Portioniermaschine


(57) Um die Portioniermaschine günstig zu halten, wird die Vorverpressung in Längsrichtung beibehalten, aber auf der Portionierseite der Aufwand minimiert, indem vorzugsweise keine Portionierplatte, insbesondere kein Portionierrevolver, verwendet wird, sondern das Schneidgut (2) in Längsrichtung (10) bis zu einem Anschlag aus dem Formrohr (1) vorgeschoben wird, der z. B. als Anschlagplatte (9) zusammen mit dem Messer (8) rotiert, und zwar auf der gleichen Achse wie sich der Formrohrrevolver (1) dreht. Wichtig ist dabei, dass das rotierende Messer (8) immer dicht am Formrohrrevolver (1) gehalten wird und das Anhaften von dünnen Scheiben (2a) am rotierenden Messer (8) verhindert wird.







Recherchenbericht