|
(11) | EP 2 366 834 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Sickerrohr |
(57) Ein als Verbundrohr ausgebildetes Sickerrohr weist ein im Wesentlichen glattes Innenrohr
(1) und ein Außenrohr (2') auf, das wiederum mit Wellenbergen (3) versehen ist, die
durch Flanken (4, 5) und diese verbindende äußere Umfangsflächen (6) mit einer Breite
b begrenzt sind. Das Außenrohr weist zwischen benachbarten Wellenbergen (3) Wellentäler
(8') mit einer Breite c' im Bereich der Umfangsflächen (6) auf, in denen das Außenrohr
(2') mittels Fußstegen (7') mit einer Breite e' mit dem Innenrohr verschweißt ist.
Das Sickerrohr weist in den Wellentälern (8') schlitzartige Wassereintrittsöffnungen
(9') mit einer Breite a' auf. Es gilt folgende Beziehung: c' > b.
|