(57) Beschrieben und dargestellt ist ein Selbstbohranker (1) mit einem zylinderförmigen
Ankerrohr (2) und einer Bohrkrone (3), wobei das Ankerrohr (2) auf seiner Außenfläche
(4) wenigstens eine spiralförmig verlaufende Profilierung (5) aufweist, wobei die
Bohrkrone (3) am setzrichtungsseitigen Ende (6) des Ankerrohrs (2) befestigt ist,
und wobei in dem Ankerrohr (2) eine aushärtbare Masse (10) angeordnet ist, die durch
eine Auspresseinrichtung in Richtung der Bohrkrone (3) verbringbar ist. Ein Selbstbohranker (1), der durch einen einfachen und robusten Aufbau auch für Schlagbohren
und damit für die Anwendung in besondern harten Gesteinen geeignet ist, ist dadurch
gekennzeichnet, dass ein Innenrohr (7) als Spülkanal innerhalb des Ankerrohrs (2)
angeordnet ist, dass das Innenrohr (7) mit Austrittsöffnungen (8) in der Bohrkrone
(3) in Verbindung steht, und dass der zwischen Innenrohr (7) und Ankerrohr (2) ausgebildete
Ringspalt (9) in Längserstreckung des Ankerrohrs (2) zumindest teilweise mit der aushärtbaren
Masse (10) gefüllt ist.
|

|