|
(11) | EP 2 366 933 A8 |
(12) | KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||
(54) | Anschlussstück für Metallrohre |
(57) Ein Anschlussstück (111) für Metallrohre umfasst einen ersten rohrförmigen Teil,
welcher mit einem zweiten rohrförmigen Teil eines fluidführenden Leitungssystems für
Trinkwasser fluiddicht verbindbar ist. Das Anschlussstück (111) ist derart ausgebildet,
dass das zweite rohrförmige Teil (160) in verbundenem Zustand teilweise vom ersten
rohrförmigen Teil umschlossen ist. Im ersten rohrförmigen Teil ist an einer in verbundenem
Zustand das zweite rohrförmige Teil kontaktierenden Innenmantelfläche eine umlaufende
Ausnehmung (116) ausgespart, in welche ein Ringdichtungselement (150) eingebracht
ist. Zwischen einer Einstecköffnung des ersten rohrförmigen Teils und dem Ringdichtungselement
(150) in einem Aufnahmeraum (123) des ersten rohrförmigen Teils ist ein federndes
Krallelement (140) zum axialen Sichern des eingeschobenen zweiten rohrförmigen Teils
angeordnet. Das Anschlussstück (111) ist derart ausgebildet, dass das zweite rohrförmige
Teil durch Einschieben in das erste rohrförmige Teil in einer Einschubrichtung im
Sinn einer Steckverbindung mit dem ersten rohrförmigen Teil verbindbar ist, und das
Anschlussstück (111) ist derart stütznippellos ausgebildet, dass eine Innenmantelfläche
des zweiten rohrförmigen Teils in verbundenem Zustand nicht vom Anschlussstück kontaktiert
wird. Das Anschlussstück (111) umfasst weiter eine aktivierbare Verdrehsicherung (181),
welche im aktivierten Zustand eine Drehung des eingeschobenen zweiten rohrförmigen
Teils (160) relativ zum ersten rohrförmigen Teil verhindert. Die aktivierbare Verdrehsicherung
(181) ermöglicht ein einfaches Handling bei hoher mechanischen Stabilität der Steckverbindung.
|