(19)
(11) EP 2 368 459 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.05.2013  Patentblatt  2013/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.09.2011  Patentblatt  2011/39

(21) Anmeldenummer: 10172387.2

(22) Anmeldetag:  10.08.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47C 1/124(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 26.03.2010 DE 202010004243 U

(71) Anmelder: Design Ballendat GmbH
5280 Braunau am Inn (AT)

(72) Erfinder:
  • Ballendat, Martin
    5280, Braunau am Inn (AT)

(74) Vertreter: advotec. 
Patent- und Rechtsanwälte Widenmayerstrasse 4
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Verkettbarer Stuhl


(57) Die Erfindung betrifft einen Stuhl, umfassend ein Sitzelement (14) und beidseits des Sitzelements (14) jeweils ein Stuhlbeinelement (16A, 16B), das zwei Stuhlbeine (18A, 20A, 18B, 20B) bildet, sowie eine Kopplungseinrichtung zur Verkettung mit einem Stuhl (10') gleicher Bauart. Die Stuhlbeinelemente (16A, 16B) sind zur Ausbildung der Kopplungseinrichtung jeweils profilartig ausgebildet und haben einen hakenartigen Querschnitt, wobei sich der Querschnitt des einen Stuhlbeinelements (16B) in Bodenrichtung öffnet und sich der Querschnitt des anderen Stuhlbeinelements (16A) in der dem Boden abgewandten Richtung öffnet, und die Querschnitte der beiden Stuhlbeinelemente (16A, 16B) derart komplementär zueinander ausgebildet sind, dass der Querschnitt eines Stuhlbeinelements (16A) in einen Querschnitt des anderen Stuhlbeinelements (16B) eines Stuhls gleicher Bauart zur Verkettung der beiden Stühle (10, 10') formschlüssig eingreifen kann.







Recherchenbericht









Recherchenbericht