(19)
(11) EP 2 372 043 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.12.2013  Patentblatt  2013/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.2011  Patentblatt  2011/40

(21) Anmeldenummer: 11000739.0

(22) Anmeldetag:  31.01.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04G 7/30(2006.01)
E04G 25/06(2006.01)
E04G 7/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 30.03.2010 DE 102010013571

(71) Anmelder: Pitz, Manuel
74889 Sinsheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Pitz, Manuel
    74889 Sinsheim (DE)

(74) Vertreter: Ullrich & Naumann 
Patent- und Rechtsanwälte Schneidmühlstrasse 21
69115 Heidelberg
69115 Heidelberg (DE)

   


(54) Gerüst und ein Sicherungselement


(57) Ein Gerüst, insbesondere Fassadengerüst, mit mehreren mittels einer Zapfverbindung in eine Steckrichtung (7) aufeinander steckbaren Gerüstelementen (1, 2), wobei die Zapfverbindung über einen endseitig an einem Gerüstelement (2) ausgebildeten Zapfen (3) und einen endseitig an einem anderen Gerüstelement (1) ausgebildeten Aufnahmebereich (4) für den Zapfen (3) herstellbar ist, wobei der Zapfen (3) und der Aufnahmebereich (4) jeweils einen im Wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung (7) ausgebildeten Durchgang (5, 6) aufweisen und wobei die Durchgänge (5, 6) zum Einsetzen eines Sicherungselements (8) für die Zapfverbindung im aufeinander gesteckten Zustand der Gerüstelemente (1, 2) im Wesentlichen fluchten, ist im Hinblick auf einen hohen Diebstahlschutz bei einem aufgebauten Gerüst derart ausgestaltet und weitergebildet, dass das Sicherungselement (8) eine Schließeinrichtung zum Verhindern eines unbefugten Entfernens des Sicherungselements (8) aufweist. Des Weiteren ist ein Sicherungselement (8) mit einer Schließeinrichtung beansprucht.







Recherchenbericht









Recherchenbericht