(19)
(11) EP 2 372 067 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.02.2013  Patentblatt  2013/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.2011  Patentblatt  2011/40

(21) Anmeldenummer: 11000144.3

(22) Anmeldetag:  11.01.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 5/00(2006.01)
E05C 19/16(2006.01)
E05C 17/56(2006.01)
E05B 17/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.03.2010 DE 102010013303

(71) Anmelder: Kendrion (Donaueschingen/Engelswies) GmbH
78166 Donaueschingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Bauer, Ernst
    88605 Meßkirch (DE)
  • Dullenkopf, Bernd
    72514 Engelswies (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Westphal, Mussgnug & Partner 
Am Riettor 5
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Tür- oder Fensterfeststellvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Tür- oder Fensterfeststellvorrichtung (1), insbesondere einer Tür (2) oder eines Fensters (2), die mit einem Antrieb versehen sind, umfassend
- einen Permanentmagneten (3) zum Halten der Tür (2) oder des Fensters (2) in einer Offenstellung, und
- einem Elektromagneten (4), der bei Bestromung die Tür (2) oder das Fenster (2) zur Bewegung in eine Schließstellung freigibt.

Erfindungsgemäß ist bei einer ersten Lösung eine Batterie (5) vorgesehen, die mittels Verbindungsmitteln (6, 7) mit dem Elektromagneten (4) zu dessen Bestromung elektrisch verbunden wird, während gemäß einer weiteren Lösung ein funkbetätigbarer Schließer (6) als elektrisches Verbindungsmittel vorgesehen ist, wobei mittels des Verbindungsmittels (6) der Elektromagnet (4) zu dessen Bestromung mit einer Betriebsspannungsquelle (5) verbunden wird. Gemäß einer dritten Lösung ist ein Mikroschalter (17) vorgesehen, der die Bestromung des Elektromagneten (4) unterbricht, wenn eine Schließbewegung der Tür (2) oder des Fensters (2) initiiert wurde.







Recherchenbericht















Recherchenbericht