(19)
(11) EP 2 372 234 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.03.2017  Patentblatt  2017/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.2011  Patentblatt  2011/40

(21) Anmeldenummer: 11156551.1

(22) Anmeldetag:  02.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/10(2006.01)
F21V 8/00(2006.01)
F21V 7/04(2006.01)
F21W 101/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 25.03.2010 DE 102010012747

(71) Anmelder: Hella KGaA Hueck & Co.
59552 Lippstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Mügge, Martin
    59590, Geseke (DE)

   


(54) Beleuchtungseinrichtung


(57) Eine Beleuchtungseinrichtung (1) hat zumindest ein Leuchtmittel (2) und mindestens zwei diesem vorgelagerte Lichtleitelemente (11), die jeweils eine Lichteintrittsfläche (5) und eine davon beabstandete Lichtaustrittsfläche (6) aufweisen. Die Lichtleitelemente (11) sind jeweils derart ausgestaltet, dass das Licht des zumindest einen Leuchtmittels (2) zwischen der Lichteintrittsfläche (5) und der Lichtsaustrittsfläche (6) unter Ausnutzung der Totalreflexion an den Begrenzungswänden (7) des Lichtleitelements (11) in diesem in eine Hauptlichtleitrichtung (8) geführt. Die Lichtleitelemente (11) sind quer zur Hauptlichtleitrichtung (8) voneinander beabstandet. Zwischen mindestens einem Leuchtmittel (2) und der Lichteintrittsfläche (5) ist ein optischer Reflektor (4) angeordnet, der derart ausgestaltet ist, dass das von dem Leuchtmittel (2) ausgesendete Licht am Reflektor (4) derart zu den Lichteintrittsflächen (5) der mindestens zwei Lichtleitelemente (2) abgelenkt wird, dass es durch die Lichteintrittsflächen (5) hindurch in die Lichtleitelemente (11) eingekoppelt wird und im weiteren Verlauf seines Strahlengangs an den Lichtaustrittsflächen (6) aus diesen austritt. (Fig. 1)







Recherchenbericht









Recherchenbericht