(19)
(11) EP 2 372 484 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.08.2016  Patentblatt  2016/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.2011  Patentblatt  2011/40

(21) Anmeldenummer: 11160633.1

(22) Anmeldetag:  31.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G05D 25/02(2006.01)
H05B 37/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.04.2010 DE 102010003593

(71) Anmelder: Zumtobel Lighting GmbH
6850 Dornbirn (AT)

(72) Erfinder:
  • Martin, Kenneth
    6923 Lauterbach (AT)

(74) Vertreter: Thun, Clemens 
Mitscherlich PartmbB Patent- und Rechtsanwälte Sonnenstraße 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines zum Erzielen einer gewünschten Lichtabgabe erforderlichen Stellwerts bzw. einer Stellwertkombination


(57) Bei einem Verfahren zum Ermitteln eines zum Erzielen einer gewünschten Lichtabgabe erforderlichen Soll-Stellwerts bzw. einer Soll-Stellwetkombination für eine Leuchte (50) wird zunächst die gewünschte Lichtabgabe definiert. Anschließend werden mehrere Test-Stellwerte an die Leuchte (50) übermittelt und die sich hierbei jeweils ergebenden Lichtabgabe erfasst, wobei basierend hierauf der erforderliche Soll-Stellwert bzw. die erforderliche Kombination von Soll-Stellwerten berechnet wird. Die Test-Stellwerte werden durch ein von der Leuchte (50) getrenntes, insbesondere mobiles Gerät (1) vorgegeben, welches ferner dazu ausgebildet ist, die jeweils resultierende Lichtabgabe der Leuchte (50) zu erfassen und darauf basierend den Soll-Stellwert bzw. die Soll-Stellwertkombination zu berechnen.







Recherchenbericht















Recherchenbericht