(19)
(11) EP 2 372 857 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
30.11.2011  Patentblatt  2011/48

(43) Veröffentlichungstag:
05.10.2011  Patentblatt  2011/40

(21) Anmeldenummer: 10158654.3

(22) Anmeldetag:  31.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H02H 3/16(2006.01)
H02H 3/33(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(71) Anmelder: SMA Solar Technology AG
34266 Niestetal (DE)

(72) Erfinder:
  • Bettenwort, Gerd
    34119 Kassel (DE)
  • Bieniek, Sebastian
    34266 Niesetal (DE)
  • Eidenmüller, Lutz
    64753 Brombachtal (DE)
  • Pröve, Olaf
    34346 Hann. Münden (DE)

(74) Vertreter: Hüppe, Paul Wilhelm 
Rehberg Hüppe + Partner Nikolausberger Weg 62
37073 Göttingen
37073 Göttingen (DE)

   


(54) Bestimmung des Fehlerstromanteils eines Differenzstroms


(57) Zur der Bestimmung des Fehlerstromanteils (FI) eines Differenzstrom (DI), wobei der Differenzstrom (DI) als Stromsumme über den Strom eines Wechselstromgenerators (1) führende Leitungen (L, N; 29, 30) erfasst wird, wobei ein von Spannungen an dem Wechselstromgenerator (1) gegenüber Erde (PE) abhängiges elektrisches Signal (27) hinsichtlich einer Kapazität gegenüber Erde (PE) mit einem Skalierungsfaktor multipliziert wird und wobei das derart skalierte elektrische Signal (28) als Maß für dessen Ableitstromanteil (AI) von dem Differenzstrom (DI) subtrahiert wird, wird der Skalierungsfaktor fortlaufend in solcher Weise nachgeführt, dass der Effektivwert des Differenzstroms (DI) nach Subtraktion des skalierten elektrischen Signals (28) trotz sich ändernder Kapazitäten des Wechselstromgenerators (1) gegenüber Erde (PE) bei dem aktuellen Wert des Skalierungsfaktors ein Minimum aufweist.