(19)
(11) EP 2 374 529 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.03.2012  Patentblatt  2012/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2011  Patentblatt  2011/41

(21) Anmeldenummer: 11162042.3

(22) Anmeldetag:  12.04.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B01F 7/18(2006.01)
B01F 15/06(2006.01)
B01J 19/18(2006.01)
B01F 15/00(2006.01)
B01F 7/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 12.04.2010 DE 102010014694

(71) Anmelder: THALETEC GmbH
06502 Thale (DE)

(72) Erfinder:
  • Dr. Ing. Reinemuth, Jürgen
    38889, Blankenburg (DE)

(74) Vertreter: Einsel, Martin 
Patentanwälte Einsel & Kollegen Jasperallee 1a
38102 Braunschweig
38102 Braunschweig (DE)

   


(54) Reaktionsanordnung mit Rührorgan und mindestens einem Stromstörer und Verfahren zum Einziehen eines Gases, leichten Feststoffes oder leichten Fluiden in ein Fluid in einem Reaktionsbehälter


(57) Die Erfindung betrifft eine Reaktionsanordnung mit einem zylinderförmigen Behälter (10) mit einem Behälterinneren (11) und mit einer korrosionsbeständigen Innenwand (12), zur Aufnahme von Fluiden, mit einem Rührorgan (20) mit einer vertikal in der Achse des zylinderförmigen Behälters oder parallel zu dieser angeordneten rotierenden Welle (21) und mindestens einem mit der Welle drehenden Rührelement (22,23), mit mindestens einem Stromstörer (30), der im Behälterinneren angeordnet ist, wobei der Stromstörer an oder benachbart zur Innenwand des Behälters angeordnet ist. Der Stromstörer erstreckt sich im oberen Bereich des Behälters weiter in Richtung zur Achse des zylinderförmigen Behälters, als im unteren Bereich des Behälters. Dabei reicht der Stromstörer oberhalb des obersten Rührelements (23) des Rührorgans mindestens bis zu einem Abstand an die Welle des Rührorgans heran, der kleiner ist als der Abstand des äußersten Punktes des Rührelements von der Welle.







Recherchenbericht