(57) Holzplatte mit einer Nut (N), deren Öffnung (N1) ein Rechteck ist und bei der zwei
gegenüberliegende Wände (N2) eben und zueinander parallel sind und die sie verbindenden
Stirnwände (N3) aus je einem Zylindersegment bestehen, das entweder tangential in
das andere Zylindersegment übergeht oder das tangential in eine Grundebene (N4) in
der Mitte der Nut (N) übergeht, die die gleiche Nutbreite (N5) wie die Stirnwände
(N3) aufweist und die Nut (N) durch einen Holzflicken (F) verschließbar ist, dessen
Form etwa komplementär zur Nut (N) ist, wobei die beiden gegenüberliegenden Stirnflächen
(F3) des Holzflickens (F) Zylindersegmente sind, deren Radius jeweils dem der ebenfalls
zylindersegmentförmigen Stirnwände (N3) der Nut (N) gleicht und deren Stirnbreite
(F5) um den Einzug (A1) kleiner als die Nutbreite (N5) ist und die beiden an die Stirnflächen
(F3) anschließenden, einander gegenüber liegenden Seitenflächen (F2) des Holzflickens
(F) jeweils aus wenigstens einem Kegelsegment bestehen, das die gleiche Mittelachse
wie die jeweils angrenzenden, zylindersegmentförmigen Stirnflächen hat und die Seitenflächen
vor ihrer Einbringung in die Nut an der Flickenoberfläche um die Ausbuchtung über
die Nutbreite (N5) hinausragen.
|

|