(19)
(11) EP 2 374 924 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.08.2012  Patentblatt  2012/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2011  Patentblatt  2011/41

(21) Anmeldenummer: 11002719.0

(22) Anmeldetag:  01.04.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 37/12(2006.01)
D06F 37/24(2006.01)
D06F 37/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 06.04.2010 DE 102010013933

(71) Anmelder: Diehl AKO Stiftung & Co. KG
88239 Wangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Rieser, Martin
    88239 Wangen (DE)
  • Weinmann, Martin
    88339 Bad Waldsee (DE)
  • Wauer, Hartmut
    88353 Kisslegg (DE)
  • Olarescu, Nicola-Valeriu
    88239 Wangen (DE)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
c/o Diehl Stiftung & Co. KG Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb eines Wäschebehandlungsgerätes


(57) Bei einem Verfahren zum Betrieb eines Wäschebehandlungsgerätes mit einer um eine Drehachse (3) drehbaren Trommel (2) zum Behandeln von Wäsche und einer in der Umfangswand der Trommel (2) angeordneten Ladeöffnung (4) werden ein Positionssignal, welches eine Drehstellung der Ladeöffnung (4) der Trommel (2) angibt, ein Unwuchtsignal, welches eine Unwucht der Trommel (2) angibt, und eine Phasendifferenz zwischen dem Positionssignal und dem Unwuchtsignal bestimmt. Wenn die Phasendifferenz zwischen dem Positionssignal und dem Unwuchtsignal in einem vorbestimmten Bereich liegt, wird eine für die Ladeöffnung (4) kritische Unwucht der Trommel (2) erkannt. Wenn auf diese Weise sichergestellt werden kann, dass eine vorhandene Unwucht nicht direkt die Ladeöffnung (4) der Trommel (2) belastet, ist es zum Beispiel möglich, bei einer vorhandenen Unwucht mit größeren Drehzahlen zu schleudern und/oder die Ladeöffnung (4) einfacher auszugestalten.







Recherchenbericht









Recherchenbericht