(19)
(11) EP 2 375 148 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.2012  Patentblatt  2012/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2011  Patentblatt  2011/41

(21) Anmeldenummer: 11002446.0

(22) Anmeldetag:  24.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 29/00(2006.01)
F21V 7/08(2006.01)
F21Y 111/00(2006.01)
F21V 7/06(2006.01)
F21Y 101/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 06.04.2010 DE 102010014338

(71) Anmelder: Spittler Lichttechnik
38644 Goslar (DE)

(72) Erfinder:
  • Becker, Joachim
    31655 Stadlhagen (DE)
  • Fernkorn, Norbert
    38640 Goslar (DE)

(74) Vertreter: Lins, Edgar et al
Gramm, Lins & Partner GbR Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)

   


(54) Reflektorleuchte


(57) Eine Reflektorleuchte mit einem Reflektor (7) und einer in einem definierten Bereich des Reflektors (7) angeordneten Lichtquelle, deren abgestrahltes Licht überwiegend vom Reflektor (7) gerichtet reflektiert wird, lässt sich mit einer hohen Lichtstärke und einem einfachen Aufbau dadurch realisieren, dass die Lichtquelle durch eine Mehrzahl von Leuchtdioden gebildet ist, dass die Leuchtdioden auf der Mantelfläche eines hohlzylindrischen Leuchtdiodenträgers (1) angeordnet sind und dass in den zylindrischen Hohlraum des Leuchtdiodenträgers (1) ein Stab (12) aus wärmeleitendem Material in wärmeleitendem Kontakt eingesetzt ist, der aus dem Reflektor (7) herausragt und außerhalb des Reflektors (7) mit einem Kühlkörper (13) verbunden ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht